Ergebnisse unserer Arbeit
Assistierte Vermittlung:
Es wurde im letzten Projektjahr mit 153 Kooperationsbetrieben zusammengearbeitet, die Teilnehmende in Praktikum, Ausbildung oder Arbeit aufgenommen haben.
Die Gesamtzahl der den Kunden unterbreiteten Vermittlungsvorschläge betrug im Projektjahr 2015/2016 2.395.
307 Personen konnten in ein Betriebspraktikum vermittelt werden.
Eingangsbereich/ Kompetenzfeststellung:
In der Kompetenzfeststellung wurde die individuelle Ausgangsituation der Teilnehmenden durch 2475 Testverfahren im Projektjahr 2017/2018 ermittelt.
Workshops:
Es gab im vergangen Jahr insgesamt 91 Veranstaltungen zu folgenden Themen:
Workshops zur sozialen Kompetenz
Kommunikationsworkshops
Konzentrationstrainings
Cajon Workshop
Aufsuchender Dienst
Der aufsuchende Dienst nimmt Kontakt zu den Teilnehmenden auf, die nicht im Projekt erscheinen oder unentschuldigt fehlen.Insgesamt wurden im letzten Jahr 1014 Hausbesuche bei 421 Teilnehmenden durchgeführt, teilweise bei einzelnen mehrfach. In 534 Fällen konnten Personen konnten vom aufsuchenden Dienst reaktiviert werden.
Psychologischer Dienst:
Der psychologische Dienst hat folgende Aufgaben übernommen:
- Psychologische Beratung: 110 Einzelberatungen
- Teammediation/Teamentwicklung für fachpraktische Bereiche
- 11 Psychologische Gutachten für Jobcenter
- 14 Berichte und Stellungnahmen für Jobcenter/Jugendamt etc.
Darüber hinaus wurden externe Angebote hinzugezogen
- Kurse zum Erwerb Flurfördermittelschein
